Nutzen Sie Ihr Gerät optimal

Hier finden Sie nützliche Informationen zu Ihrem Gerät. Erfahren Sie beispielsweise mehr über die optimale Temperatur für die Aufbewahrung Ihrer Lebensmittel oder die Reinigung Ihrer Wäsche und Ihres Geschirrs.

Empfohlene Temperatureinstellung

Sie können die Temperatur der Kühlfächer zwischen 3 °C und 8 °C regulieren. Die empfohlene Temperatur in den normalen Kühlfächern beträgt 4 °C, während die Temperatur im Frischkühlfach bei 0 °C liegt. Die Temperatur des Gefrierfachs kann auf -16 °C bis -24 °C eingestellt werden. Bei längerer Aufbewahrung von Lebensmitteln sollte die Temperatur bei -18 °C oder darunter liegen.

Temperatureinfluss

Wie lange Sie Lebensmittel im Gefrierfach aufbewahren können, zeigt Ihnen ein Blick auf den aufgedruckten Kalender. Er gibt die maximale Aufbewahrungszeit in Monaten bei einer konstanten Temperatur von -18 °C an.

Was wo und wie aufbewahren

Molkereiprodukte, Eier, Fertiggerichte, Backwaren, offene Speisen und Hartkäse können Sie in den Kühlfächern aufbewahren. Das Frischkühlfach hält Lebensmittel bis zu drei Mal länger frisch als ein normales Kühlfach. Weitere Tipps finden Sie in unseren Bedienungsanleitungen.

Energie und Wasser sparen

Mit dem Gerät sparen Sie gegenüber dem Spülen von Hand Energie und Wasser. Ein Gaggenau-Geschirrspüler spart pro Jahr bis zu 8.500 Liter Wasser.*

*Interne Studie basierend auf einem Vergleich zwischen Spülen mit Geschirrspüler und dem Spülen von Hand. 40 Liter (Spülen von Hand) - 9,5 Liter (mit Spülmaschine); die errechnete Einsparung von 8,500 Litern basiert auf 280 Spülvorgängen pro Jahr.

Energie und Wasser sparen

Sie wollen noch mehr Wasser und Energie sparen? Beladen Sie den Geschirrspüler mit der angegeben Anzahl von Gedecken.

Spülmittel richtig nutzen

Wir empfehlen, Klarspül- und Wasserenthärtungsanlage entsprechend dem verwendeten Spülmittel bzw. Kombi-Spülmittel einzustellen. Die Wirkung von Klarspüler ist bei der Nutzung von Kombi-Spülmitteln eingeschränkt. Die Spülergebnisse sind generell besser bei der Verwendung von Klarspüler. Weitere Tipps finden Sie in unseren Bedienungsanleitungen.

Wäschemenge

Die richtige Beladung hat Auswirkungen auf den Wasser- und Energieverbrauch. Für einen optimalen Knitterschutz beachten Sie bitte die für das jeweilige „Programm“ angegebene maximale Wäschemenge

Richtige Dosierung

Nutzen Sie die richtige Waschmittelmenge, um ein optimales Waschergebnis zu erzielen und Ressourcen zu schonen. Die Dosierung des Waschmittels hängt ab von Wäschemenge, Verschmutzungsgrad und Wasserhärte. Unsere Dosierempfehlung bezieht sich auf die maximale Wäschemenge für das jeweilige Programm.

Welches Waschmittel für welche Wäsche

Durch Auswahl und Nutzung der richtigen Wasch- und Pflegemittel können Sie Maschine und Wäsche schützen. Mischen Sie zum Beispiel keine unterschiedlichen flüssigen Waschmittel. Weitere Tipps finden Sie in unseren Bedienungsanleitungen.