
Jetzt, und nur jetzt gehören Heidelbeer-Muffins gemacht: mit Waldheidelbeeren!
ZUTATEN FÜR 12 STÜCK
für die Muffins: 250 g Heidelbeeren (bevorzugt Waldheidelbeeren) · 1 Vanilleschote · 2 Eier · 75 g Kristallzucker · 200 ml Milch · 100 ml kaltgepresstes Mandelöl (ersatzweise neutrales Pflanzenöl) · Salz · 80 g Schokoladenlinsen oder -Stücke (0,5 cm) · 200 g griffiges Mehl · 60 g Kakaopulver · 1 TL Backpulver für die Schoko-Gewürzstreusel: |
für die Schoko-Gewürzstreusel: 75 g kalte Butter · 75 g Kristallzucker · 100 g glattes Mehl · 70 g Kakaopulver · 1 gute Prise Salz · ½ TL Fünf- Gewürz-Pulver |

1 Für die Streusel Bu"er in Würfel schneiden. Alle Streuselzutaten mit den Händen rasch zu Streusel verkneten. Heidelbeeren verlesen.
2 Ofen 180 °C Umlu! (200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für die Muffins Vanilleschote weich massieren, längs halbieren, Mark auskratzen. Eier in einer großen Schüssel mit Zucker, Milch, Öl, Salz, Schokolade und Vanillemark verrühren. Mehl und Kakao mit dem Backpulver mischen, darüber sieben, locker mit einem großen Löffel unterheben und den Teig in Muffin-Papierförmchen verteilen. Darauf zuerst die Heidelbeeren verteilen, dann die Streusel darüber streuen.
3 Im vorgeheizten Backofen ca. 20–25 Minuten goldbraun backen.
GET RÄNK
geeister Kaffee
T I PP
Bei der Verwendung einer Silikonform die Muffins noch lauwarm aus der Form lösen.

Die Jahreszeitenkochschule
Die “Jahreszeitenkochschule” folgt dem Rhythmus der Saisonen und bedient sich der Vielfalt von Zutaten, die zur jeweiligen Jahreszeit in bester Qualität verfügbar sind. Die vier Bände Frühling, Sommer, Herbst und Winter leiten an, wie man das Beste aus der jeweiligen Jahreszeit zuhause auf den Tisch bringt. Die Rezepte kommen von einem der besten Köche Österreichs, Richard Rauch vom Gourmetwirtshaus „Geschwister Rauch“. Er beherrscht perfekt das Zusammenspiel von Traditionsbewusstsein und Weltoffenheit, so finden sich auch in seinen Kochbüchern österreichische Klassiker, oft modern interpretiert und weiterentwickelt. Hilfreiche Tipps und Tricks sowie Warenkunde von der vielfach ausgezeichneten Autorin und Journalistin Katharina Seiser runden jeden der vier Bände ab. Mit ihrer akribischen Recherche sorgt sie außerdem dafür, dass die Rezepte aus der Spitzengastronomie gelingsicher fürs Nachkochen zuhause übersetzt werden. Damit ist die Jahreszeitenkochschule ein modernes Standardwerk, welches in keiner Küche fehlen sollte – egal ob KochanfängerIn oder Fortgeschrittene.
Erschienen im Brandstätter Verlag. Rezeptbilder: © Joerg Lehmann/Brandstätter Verlag