Spinatpalatschinken gehören viel öfter gemacht. Unsere sind aus saftigen Eier-Palatschinken und die Fülle hat dank Wildkräutern und geräuchertem Schafkäse besonders viel Aroma.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

für die Eier-Palatschinken:
4 Eier · 80 ml Obers · Salz
für die Schafkäse-Kräuter-Fülle:
3 Jungzwiebeln · 200 g Spinat · 200 g Frühlingskräuter
(z.B. Gundelrebe, Bärlauch, Giersch, Taubnessel) · 2 EL
Butter plus Butter für die Form · Salz · schwarzer Pfeffer
· 50 ml Gemüsefond S. 232, ersatzweise Wasser ·
200 g geräucherter Schafkäse · 100 g Löwenzahn
6 EL Apfelbalsamessig · 4 EL Olivenöl · evtl. Radieschen,
Wildkräuter und Löwenzahnblüten zum Garnieren

Eier und Obers mit Salz mit einem Schneebesen gla!rühren. 1 kleinen Schöpfer Palatschinkenteig in eine beschichtete Pfanne (20 cm) eingießen. Durch schnelles Drehen der Pfanne Teig ganzflächig verteilen. Nach 1 Minute mit einer Pale!e umdrehen und auf der anderen Seite ebenso 1 Minute backen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

1 Jungzwiebeln putzen und samt Grün fein schneiden. Spinat und Kräuter waschen, trockenschleudern und grob schneiden. Bu!er aufschäumen. Jungzwiebeln dazugeben, anschwitzen, die Kräuter dazugeben und mit 1 Schuss Wasser ablöschen, 1–2 Minuten anschwitzen. Zwei Dri!el vom zerbröselten Scha'äse dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, in eine Schüssel geben und auskühlen lassen. Auflaufform bu!ern.

2 Je 2–3 EL Fülle in die Mi!e der Palatschinken geben. Links und rechts einschlagen und einrollen, bis die Fülle aufgebraucht ist. Mit dem Verschluss nach unten in die gebu!erte Form setzen. Gemüsefond in die Form gießen und die Palatschinken mit restlichem zerbröseltem Räucher- Scha'äse bestreuen. 20 Minuten bei 160 °C Umlu" im vorgeheizten Ofen garen.

3 Löwenzahn mit Apfelbalsamessig und Olivenöl marinieren. Palatschinken auf Teller setzen. Mit mariniertem Löwenzahn und evtl. mit dünnen Radieschenscheiben, abgezup"en Löwenzahnblütenblä !ern und Wildkräutern garnieren.


GETRÄNK

Quittennektar


TR ICK 1 7

Für knusprige Löwenzahnblüten 1 Eiweiß cremig aufschlagen. Löwenzahnblüten durch glattes Mehl ziehen, dann durch das Eiweiß und dann in Mehl wälzen. In 160 °C heißem Fett goldbraun backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.


T IPPS

Satt geräuchertem Schafkäse Feta verwenden. Glatt gerührtes Schafjoghurt dazu reichen.

Die Jahreszeitenkochschule

Die “Jahreszeitenkochschule” folgt dem Rhythmus der Saisonen und bedient sich der Vielfalt von Zutaten, die zur jeweiligen Jahreszeit in bester Qualität verfügbar sind. Die vier Bände Frühling, Sommer, Herbst und Winter leiten an, wie man das Beste aus der jeweiligen Jahreszeit zuhause auf den Tisch bringt. Die Rezepte kommen von einem der besten Köche Österreichs, Richard Rauch vom Gourmetwirtshaus „Geschwister Rauch“. Er beherrscht perfekt das Zusammenspiel von Traditionsbewusstsein und Weltoffenheit, so finden sich auch in seinen Kochbüchern österreichische Klassiker, oft modern interpretiert und weiterentwickelt. Hilfreiche Tipps und Tricks sowie Warenkunde von der vielfach ausgezeichneten Autorin und Journalistin Katharina Seiser runden jeden der vier Bände ab. Mit ihrer akribischen Recherche sorgt sie außerdem dafür, dass die Rezepte aus der Spitzengastronomie gelingsicher fürs Nachkochen zuhause übersetzt werden. Damit ist die Jahreszeitenkochschule ein modernes Standardwerk, welches in keiner Küche fehlen sollte – egal ob KochanfängerIn oder Fortgeschrittene.

Erschienen im Brandstätter Verlag. Rezeptbilder: © Joerg Lehmann/Brandstätter Verlag

Kochbuch bestellen